Fahrzeuge

Unsere Fahrzeuge werden regelmäßig und mit größter Sorgfalt gewartet. Um den unterschiedlichen Einsatzarten gewachsen zu sein, verfügen wir über eine Vielzahl von Gerätschaften.

HLF 20/16 (Hilfeleistungslöschfahrzeug)

Florian Oberalting 40/1
  • Aufbau 
    • Lentner GmbH 2008, auf MAN TGM 13.280
  • Baujahr
    • 2008
  • Beladung 
    • 2400l Wasser und 200l Schaummittel
    • Dynawattanlage zur Stromerzeugung
    • Lichtmast
    • Geräte zur technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen und weiteren technischen Hilfeleistungen wie z.B. Gasunfällen
    • 50m Schnellangriff
    • 4 Pressluftatmer zum Sofortausrüsten im Mannschaftsraum
    • 14 KvA Stromaggregat
    • mobiler Wasserwerfer
    • 2 Chemikalienschutzanzüge
    • Gasmessgerät
    • Wärmebildkamera
    • erweiterter Erster Hilfe Ausrüstung
  • Einsatzzweck 
    • die Rettung von Personen, Schwerpunkt Technische Hilfe, Brandbekämpfung.

Mehr anzeigen...

MZF (Mehrzweckfahrzeug)

Florian Oberalting 11/1
  • Aufbau
    • Geidobler
  • Baujahr
    • 2014
  • Beladung 
    • ​4m digital Funkgeräte
    • Handfunkgeräte 2m Band
    • 6kg Pulverlöscher
  • Einsatzzweck 
    • Der Transport von Mannschaft und Geräten
    • Das Fahrzeug dient als Zugfahrzeug für den Mehrzweckanhänger und zur Absicherung von Einsatzstellen.

 


Mehr anzeigen...

DLK 23/12 n.B. (Drehleiter mit Korb)

Florian Oberalting 30/1
  • Aufbau 
    • Magirus 1996, auf MAN
  • Baujahr
    • ​1998
  • Beladung 
    • Rettungskorb (23 m Nennrettungshöhe bei 12 m Ausladung)
    • Tragenhalterung
    • Wenderohr für den Löscheinsatz.
  • Einsatzzweck 
    • die Rettung von Personen aus Höhen und Tiefen, Ausleuchten von Einsatzstellen und die Brandbekämpfung.

Mehr anzeigen...

LF 20 (Löschgruppenfahrzeug)

Florian Oberalting 41/1
  • Aufbau 
    • Lentner GmbH 2019, auf MAN TGM 13.290
  • Baujahr
    • 2019
  • Beladung 
    • 3000l Wasser und 200l Schaumittel
    • Dynawattanlage zur Stromerzeugung
    • Lichtmast
    • 50m Schnellangriff
    • 4 Pressluftatmer zum Sofortausrüsten im Mannschaftsraum
    • 8 KvA Stromaggregat
    • Sprungretter SP16
    • 2 Chemikalienschutzanzüge sowie die Dekontaminationsdusche des LKR-Starnberg als Teil des Gefahrgutzugs
    • Gasmessgerät
    • Wärmebildkamera
    • erweiterter Erster Hilfe Ausrüstung
  • Einsatzzweck 
    • ist die Rettung von Personen, Brandbekämpfung und Dekontamination von Einsatzkräften sowie die Wasserversorgung.

Mehr anzeigen...

GW-Logistik (Gerätewagen Logistik)

Florian Oberalting 56/1
  • Aufbau 
    • Eigenleistung der Feuerwehr 2008 - 2009, auf Mercedes 1017
  • Baujahr
    • 2008-2009
  • Beladung 
    • Logistik mit Hebebühne
    • Rettungsplattform
    • Beleuchtungspalette
    • Mehrzweckboot.
  • Einsatzzweck 
    • der Transport von Geräten, Verbrauchsmaterial, Mannschaft sowie zur Absicherung von Einsatzstellen und technische Hilfeleistung.

Mehr anzeigen...