Jahreshauptversammlung 2024

27.03.2025
Feuerwehr Verein
Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns – ein Jahr voller Kameradschaft, Einsätzen und Fortbildungen.

Aktive Wehr

Im Jahr 2024 wurden wir zu insgesamt 90 Einsätzen alarmiert. Der Großteil bestand aus technischen Hilfeleistungen, doch auch Brandeinsätze, Verkehrsunfälle und mehrere Großlagen reihten sich in den Einsatzalltag. In 24 Übungen sowie einer groß angelegten Öffentlichkeitsübung am Klinikum Seefeld konnten wir unser Können unter Beweis stellen und vertiefen.

Ein bedeutender Meilenstein war die Beschaffung und Inbetriebnahme der neuen Drehleiter, die in enger Abstimmung mit dem Gemeinderat und der Gemeindeverwaltung realisiert wurde. Bereits in den ersten Einsätzen hat sich das neue Fahrzeug bewährt. Sechs Feuerwehrmitglieder absolvierten eine mehrtägige Einweisung beim Hersteller in Karlsruhe. Unser Verein unterstützte die Beschaffung, indem er einen Teil der erforderlichen Beladung finanzierte.

Die offizielle Einweihung der Drehleiter ist für den diesjährigen Petersmarkt am 28.06. vorgesehen, der zugleich neue sicherheitstechnische Herausforderungen mit sich bringt. Wir arbeiten intensiv daran, die geforderten Maßnahmen zur Gefahrenabwehr umzusetzen und gleichzeitig die erforderlichen Rettungswege jederzeit zu gewährleisten.

Verein

Unser Vereinsleben war auch 2024 vielfältig und gut besucht. Zu den Höhepunkten zählten ein gemeinsamer Wochenendausflug nach Regensburg, ein Skiwochenende im Zillertal, sowie die Ausrichtung des Jugendpokals auf Landkreisebene. Darüber hinaus engagierte sich der Verein erneut beim Petersmarkt und beim traditionellen Christbaumverkauf.

Ein besonderer Erfolg war die durchgeführte große Spendenaktion, die zur finanziellen Stärkung unserer Kasse beitrug und auch sportlich waren wir sehr aktiv: Unsere Sportgruppe nahm am Landkreislauf teil und stellte beim Silvesterlauf sogar die größte gemeldete Gruppe.

Leider mussten wir auch Abschied von drei langjährigen Kameraden nehmen, denen bei ihren Beerdigungen die letzte Ehre erwiesen wurde.

Jugendarbeit

Unsere Jugendfeuerwehr besteht derzeit aus 19 engagierten Jugendlichen. Jugendwart Thomas Schaffer konnte auf ein aktives und erfolgreiches Jahr zurückblicken, das zahlreiche Übungseinheiten und Veranstaltungen umfasste. Die Nachwuchsförderung bleibt ein zentrales Anliegen der Feuerwehr Oberalting.

Ehrungen und Beförderungen

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden zahlreiche Beförderungen ausgesprochen:

  • Feuerwehrmann/-frau: Johannes Gumpp, Georg Führer, Berenice Boutin
  • Oberfeuerwehrmann/-frau: Markus Lanzl, Thomas Gumpert, Gwendolin Boutin
  • Hauptfeuerwehrmann: Timo Neubauer, Günter Brengel, Ralf Hoffmann
  • Löschmeister: Thomas Sanktjohanser
  • Hauptlöschmeister: Jochen Thorn, Tim Wagner
  • Oberbrandmeister: Michael Wastian

Für ihre langjährige Treue wurden folgende Mitglieder geehrt:

  • 10 Jahre: Peter Schlecht jun.
  • 15 Jahre: Ralf Hoffmann
  • 25 Jahre: Edgar Herber
  • 55 Jahre: Martin Wastian

Nach mehr als 25 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit als Kassenprüfer wurden Peter Schlecht sen. und Günther Pieper feierlich verabschiedet und mit einem Präsentkorb geehrt. Zu ihren Nachfolgern wurden einstimmig Nadine Neubauer und Stefan Gumpp gewählt.

Dankesworte

Der Feuerwehrverein und der Führungskreis der aktiven Wehr bedanken sich herzlich bei allen Mitgliedern für ihren Einsatz und ihr Engagement – sei es aktiv im Dienst oder unterstützend im Hintergrund. Auch künftig sind neue aktive und fördernde Mitglieder jederzeit willkommen, denn auch mit einer fördernden Mitgliedschaft lässt sich unsere ehrenamtliche Arbeit auf vielfältige Weise wirkungsvoll unterstützen.

Ein besonderer Dank gilt den örtlichen Gewerbetreibenden, die uns über das Jahr hinweg mit Fachwissen, Material und Infrastruktur wieder stark unterstützt haben. Dieses partnerschaftliche Miteinander ist ein wichtiger Bestandteil unserer erfolgreichen Arbeit.