Damit der Start ins neue Jahr glückt
Landkreis – Leichtfertiger Umgang mit Feuerwerkskörpern führt jedes Jahr in der Silvesternacht zu Unfällen und Bränden. Die wären vermeidbar, wenn entsprechende Regeln und Vorsichtsmaßnahmen beachtet würden, rät Anton Graf, Pressesprecher der Kreisbrandinspektion. Für einen guten Start ins neue Jahr sollten folgende Ratschläge beachtet werden:
• Beim Kauf von Feuerwerkskörpern auf das BAM-Prüfzeichen achten.
• Die Gebrauchsanweisung beachten und die Artikel nicht zweckentfremden.
• Feuerwerkskörper gehören nicht in Kinderhände. Kinder unter zwölf Jahre beim Abbrennen von jugendfreien Kleinfeuerwerksartikeln beaufsichtigen.
• Glühende Teile von Wunderkerzen dürfen nicht mit brennbaren Gegenständen in Berührung kommen.
• Feuerwerk nie in der Hand behalten. Nur mit ausgestrecktem Arm zünden und sofort Sicherheitsabstand einnehmen. „Versager“ niemals ein zweites Mal zünden.
• Den Abwurf von Feuerwerkskörpern so ausrichten, dass Personen, Tiere oder Gebäude nicht getroffen werden.
• Dachluken, Fenster, Türen und Tore sollten in der Silvesternacht geschlossen sein. Brennbare Gegenstände müssen von Balkonen entfernt werden.
• Bei starkem Wind sollte auf das Abbrennen von Raketen verzichtet werden.
Im Notfall die Feuerwehr über 112 alarmieren. mm
Quelle: (Starnberger Merkur vom 31.12.2019, Seite 33)