Wir wurden von der Leitstelle zu einer Türöffnung akut in die „An der Breite Straße“ alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde uns per Funk mitgeteilt, dass die Person die Türe bereits geöffnet hat und der eigentliche Grund für die Alarmierung Schmorgeruch im Dachgeschoß ist. Dies hatten die Kinder, des Mieters aus dem 1. OG, beim Spielen im Dachgeschoß festgestellt. Die Eltern wollten deshalb den Vermieter hinzuziehen, da dieser nicht gleich geöffnet hatte, wurde für eine Türöffnung alarmiert. Das Dachgeschoß wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert und bis auf eine flackernde Leuchtstoffröhre und ein leichter untypischer Geruch konnte keine Feststellung gemacht werden. Die Mieterin, die zusätzlich alle möglichen Ursachen für einen Dachstuhlbrand googelte, musste von uns beruhigt werden. Zeitgleich wurde vor dem Haus vorsorglich ein Löschwasseraufbau vorbereitet. Dem Vermieter wurde angeraten das Dachgeschoss auszusichern und eine Elektrofachkraft zur Prüfung der Installation zu beauftragen. Somit konnte wir mit der Polizei und dem Rettungsdienst die Einsatzstelle verlassen.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | |
Einsatzstart | 4. Juni 2020 23:43 |
Fahrzeuge | HLF 20/16 |
MZF | |
DLK 23/12 n.B. |